Über RS Cash

RS Cash ist der Online-Service von RS Payment. Seit 1997 statten wir Händler und Restaurants mit Zahlungsterminals und EC-Kartenlesegeräten aus. Durch unseren persönlichen und zuverlässigen Service bleiben uns viele Kunden auch nach über zehn Jahren treu. 

Gegründet wurde RS Payment von Rüdiger Schink, der seitdem mit seinem persönlichen Einsatz, Know-how und seiner Erfahrung zufriedene Kunden über viele Jahre betreut. Denn Kartenzahlung ist ein komplexes Thema: Wann lohnt es sich, ein Kartenlesegerät zu mieten? Welche Modelle machen für mich Sinn? Welche versteckten Kosten kommen womöglich auf mich zu?

Mit RS Cash bringen wir unser Angebot online. Ob Kleinstbetrieb oder Filialkette, Du kannst Dir in unserem Shop ein Kartenlesegerät aussuchen, konfigurieren und bestellen. Anschließend machen wir alles für Dich fertig. Natürlich bieten wir den umfassenden Service, den unsere vielen treuen Kunden von uns kennen.

Setze beim Thema Kartenlesegeräte auf eine solide Miet-Dienstleistung zum fairen Preis vom erfahrenen Profi!

Rüdiger Schink Inhaber RS Payment

Zahlungsterminals sind für viele Geschäftsmodelle absolut unverzichtbar. Unsere Kunden schätzen sehr, in uns einen zuverlässigen und fairen Partner zu haben, der sie auf ihrem Weg begleitet.

Rüdiger Schink, Inhaber RS Payment

Das SEPA-Verfahren ist leider nur in Kombination mit dem Zentralen Clearing möglich. Gehe einfach einen Schritt zurück und wähle Zentrales Clearing aus. Dann kannst Du das SEPA-Verfahren nutzen. Oder wähle das PIN-Verfahren.

Rechtlicher Hinweis: SIM-Karte darf nur für EC-Gerät verwendet werden.

Für Zahlungs-Belege gilt eine  Aufbewahrungspflicht von 16 Monaten.

Du kannst die Belege in Papierform aufbewahren oder digital speichern. Bei der digitalen Speicherung erhältst Du Zugangsdaten für das Digitale Belegmanagement. Hier werden Deine Bons 18 Monate aufbewahrt. Am Terminal werden nur noch Kundenbelege und Kassenschnitte (Tagesabschluss) ausgedruckt.

Im Fall von SEPA-Rücklastschriften kann es in seltenen Fällen passieren, dass Dein Kunde die Zahlung verweigert. Keine Sorge, Du bist in jedem Fall versichert. Wenn Du das digitale Belegmanagement benutzt, können wir aber direkt auf die Belege zugreifen und müssen diese nicht bei Dir anfordern.

Kreditkarten

Wenn Deine Kunden mit Kreditkarte bezahlen, werden folgende Gebühren fällig:

  • VISA- und Mastercard-Kreditkarten: 0,9 %
  • V Pay- und Maestro-Karten: 0,9 %
  • Diner’s Club-, JCB- und Union Pay-Kreditkarten: 1,9%
  • Americen Express- und Alipay-Kreditkarten: 1,5%

Die genauen Preise hängen auch von anderen Faktoren ab wie etwa dem Land, in dem die Karte ausgestellt wurde. Alle Informationen dazu findest Du in dieser PDF.

Dynamic Currency Conversion (DCC)

Sichere Dir die Kick-Back-Zahlungen. Führe Zahlungen für ausländische Kunden tagesaktuell in der jeweiligen Heimatwährung durch. Du erhältst dann eine Provision für die Währungsumrechnung (Rückzahlung 0,80 % vom VISA- / Master-Kaufbetrag).

Beim PIN-Verfahren muss Dein Kunde die PIN eingeben. Für die Autorisierung der Girocard ist eine Gebühr von 0,25% vom Umsatz fällig. Davon entfallen 0,20 % an die deutsche Kreditwirtschaft.

Beim SEPA-Lastschriftverfahren unterschreibt Dein Kunde einen Lastschriftbeleg – auf Papier oder digital auf dem Display. Für diese Option ist das Zentrale Clearing zwingend notwendig, da wir nur so steuern können, dass eventuell anfallende Rücklastschriften nicht von Deinem Konto abgebucht werden. Du behältst in jedem Fall Dein Geld. Wir wenden uns direkt an Deinen Kunden.

Das SEPA-Verfahren ist genauso sicher wie PIN, aber billiger!

Einige Branchen müssen wir ausschließen: beispielsweise Lieferdienste, Rotlicht, Nachtbars, Diskotheken, Spirituosen, Tabakwaren, Glückspiele etc.

Wähle Dein monatliches Paket und spare Transaktionsgebühren.

Die Pakete sind jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündbar oder änderbar.

Solltest Du mehr Pakete brauchen (wenn Du viele Transaktionen hast), kannst Du diese später problemlos dazubuchen.

Beim Direkten Clearing verarbeitet Deine Hausbank die EC-Transaktionen. Dafür werden Gebühren fällig. Bei Sparkassen und Volksbanken kostet die Verarbeitung einer EC-Transaktion um die 25 Cent oder mehr. (Tarif beachten, regional unterschiedlich.)

Beim Zentralen Clearing verarbeitet der Netzbetrieb die Transaktionen und überweist Dir die Tagesumme der EC-Karten auf Dein Konto. Dafür berechnen wir lediglich 3 ct. pro Girocard-Transaktion.

Bei 300 bis 400 Transaktionen bringt dies schon eine erhebliche Ersparnis. 98% aller Kunden wählen daher die Option „Zentrales Clearing“.

Grafik Clearing